Auch wenn radiologische und nuklearmedizinische Diagnostik und die Strahlentherapie auf physikalischen Gesetzmäßigkeiten beruhen, die unveränderbar sind, so haben doch die zur Strahlenerzeugung und -detektion verwendeten Geräte eine enorme Entwicklung erfahren.
Wer dosisoptimiert arbeiten möchte, muss beides verstehen: die Strahlenphysik und die Gerätetechnik.
Unterschieden werden kann zwischen:
Mit dem Generator werden Qualität und Quantität der Röntgenstrahlung gesteuert.
Video ansehenDie Absorption ist nicht unwesentlich von der Qualität der Röntgenstrahlung abhängig.
Video ansehenGerade bei Kindern mit idiopathischer Skoliose ist im Rahmen der Korsettversorgung die wiederholte Bildgebung erforderlich. Mit EOS steht ein Verfahren zur Anfertigung von Röntgenscanns der Wirbelsäule in 2 Ebenen zur Verfügung, mit dem einer Studie zufolge die effektive Dosis um über 95 % reduziert werden kann. Sollte EOS nicht zur Verfügung stehen, sollte bei konventionellen Systemen kritisch geprüft werden, wie weit zur ausschließlichen Kontrolle des Skolioseverlaufs auf Bildqualität verzichtet und die Dosis reduziert werden kann.
Artikel lesenAbsorption und Streuung sind zwei wesentliche Aspekte der Wechselwirkung von Röntgenstrahlung mit Materie.
Video ansehenVakuum und beschleunigte Elektronen - und am Ende entsteht Röntgenstrahlung
Video ansehen